–
.
Was bisher geschah…..
Über das intelligente Haus wurde bei RTL Aktuell, RTL Nachtjournal, NTV und auf RTL.DE berichtet. Reporter Kyrill Ring und sein Team besuchten und filmten das Haus.
Auch das Galileo Team von Pro7 war vorort. Reporterin Lisa Carbonaro filmte das Haus und verglich das Leben in solch einem Haus mit einem Haus fast ohne Strom
Nach sehr hohem Interesse an das Smarthome und dessen Weiterentwicklung, hat das Galileo Team beschlossen einen weiteren Bereicht über das Smarthome zu drehen. Der Fokus hierbei lag auf die Weiterentwicklung und auf die Nachhaltigkeit.
Der bayerische Rundfunk BR mit BR Fernsehen und BR Radio (z.B. Bayern 3) interessierte sich auch für das Haus und schickte ein Reporterteam um Martin Gruber, um das Haus zu filmen.
In der ARD/BR Sendung „Beta Stories“ geht es um Zukunftstechnologien, die unser Leben beeinflussen werden. Man ist der Überzeugung, dass das Smarftphone in diesen Form in wenigen Jahren nicht mehr existieren wird. Es wird von verschiedenen anderen Technologien, z.B. von einem Smarthome, abgelöst. Als Paradebeispiel wurde das smarte Hause herangeführt.
RTL interessierte sich wiederholt für das smarte Haus. Im neuen Format „Wunderbar anders wohnen“ wurden ausgefallen Häuser gefilmt, in denen man wunderbar „anders“ wohnt…
Bei der Buchprämiere „Die App“ vom Bestsellerauthor Arno Strobel (ab Minute 29) wurde die Geschichte aus dem Buch mit dem wirklichen Leben in einem Smarthome verglichen. Der Eigentümer des Haus wurde interviewt, um Impressionen zu geben.
Die Reporterin Sandra Niedermeier von der Passauer Neue Presse hat mit einer ganze Seite 3 in der PNP das alles ausgelöst. Sie berichtet über das Haus und besuchte es vorort.
Melanie Bäumle-Schachter berichtete über das Haus für die Bayerische Staatszeitung. Sie war auch vorort und hat sich alles zeigen lassen.
Über das „Ilzer Land“ wurde ein Treffen mit dem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Landräten/Bürgermeistern aus Niederbayern organisiert. Dort ging es darum, wie man Ideen aus diesem SmartHome in öffentlichen Gebäuden übertragen kann. Daraus ergaben sich zwei Projekte mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums.
Im Magazin „Roots“ wurde über die künstliche Intelligenz im Altag geschrieben, und wie die KI in dem Haus Leben der Bewohner vereinfacht und welches Potential es hat.
Das Magazin „Wohnen“ wird in der Sommerausgabe 2021 einen Bericht über das Smarthome bringen. Der Fokus dort wird auf Zugangssysteme und Sicherheit sein.